Veranstaltungen

  • SCHÖMBERGER FOTOHERBST Highlights serieller Reise- und Reportage-Fotografie

    • Mi. 11.01.2023 - So. 30.04.2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
    • Galerie Comedia

    Serielle Reise- und Reportage-Fotografie gestaltet seit 1998 das Festival „Schömberger Fotoherbst“. Alle zwei Jahre findet ein internationaler Wettbewerb statt, an dem Profis und ambitionierte Amateure teilnehmen. In der Ausstellung werden die Sieger des Wettbewerbs vom Schömberger Fotoherbst 2021 präsentiert. Tauchen Sie ein in Geschichten und Reisen, die Fotografierende mit ihren individuellen Serien und ganz persönlichen Perspektiven erzählen. Auch 2023 findet das Festival Schömberger Fotoherbst statt. Weitere Informationen unter www.schoemberger-fotoherbst.de   Öffnungszeiten Di. – Fr. 19.00 – 21.00 Uhr, während Veranstaltungen und nach telefonischer Vereinbarung unter: Tel. 07231/ 31 82 15

  • Zur Klosterruine Hirsau

    Erfahren Sie mehr zu der Entstehung und einstigen Bedeutung des Benediktinerklosters Hirsau. Einkehr im Klostercafé für Selbstzahler. Rückweg erfolgt mit dem Bus. Wegstrecke ca. 15 km, sehr gute Kondition erforderlich. Anmeldung unter 0171 1955195. Leitung: Timo Zimmermann Kosten 7 Euro, mit Gästekarte 4 Euro.

  • Waldbaden Aktivseminar

    WALDBADEN - mit der heilenden Kraft der Natur Entspannung lernen und Achtsamkeit üben. Mehr als ein Spaziergang, der mit verschiedenen Übungen zum HÖREN-SEHEN-FÜHLEN-RIECHEN und SCHMECKEN alle Sinne anspricht und DICH die Stille und die URKRAFT des Waldes spüren lässt. Leichte Wegstrecke: ca. 2,5 km (bitte festes Schuhwerk). Dauer mit integrierten Übungen: ca. 2,5 Stunden Anmeldung: 0157 35696396 oder burchard.wedewer@googlemail.com . Leitung: Burchard Wedewer Kosten 15 Euro, mit Gästekarte 12 Euro.

  • Beethoven Plus - Konzert

    Gerd-Uwe Klein (Violine), Guido Larisch (Violoncello) und Richard Röbel (Hammerflügel) bringen Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Emilie Mayer zu Gehör.  Mit dabei ist unter anderem das "Gassenhauer-Trio",  das Klaviertrio op.11, B-Dur von Ludwig van Beethoven (1770-1827).  Von Emilie Mayer (1812-1883), bereits zu Lebzeiten als "der weibliche Beethovene" bezeichnet, erklingt das Trio in e-Moll op.12, bestehen aus vier Sätzen. Zeitgenossen schreiben dem Werk eine große emotionale Bandbreite zu, von ruhigen, innigen Elementen hin zu jauchzender Fröhlichkeit.  Das Klaviertrio d-Moll, op.49 von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) ist insofern besonders, als es Mendelssohns erstes Werk dieser Gattung ist. In Deutschland von Beginn an hoch anerkannt und gefeiert, sah sich das Werk im Ausland vieler Kritik ausgesetzt, sodass es zB in Paris gar nicht aufgeführt wurde. Robert Schumann, bezeichnete das Werk gar als "Meistertrio der Gegenwart." Um 18:45 Uhr findet eine Einführung inklusive Klangbeispielen statt.  Eintritt 15€, mit Gästekarte 13€ Schüler / Studenten 5€ Familienkarten 30€ 

  • Glückswanderung

    Wie wird man glücklich? Die Glücksforschung liefert erstaunlich einfache Antworten, die wir unterwegs hören. Mittags kehren wir ein (Selbstzahler). Wegstrecke ca. 16 km. Anmeldung unter 0151 42075197. Leitung: Ortrud Grieb Kosten 7 Euro, mit Gästekarte 4 Euro.