Backtag
- Sa. 29.03.2025 14:00 Uhr - 23:00 Uhr
- Backhaus Langenbrand
- Backhausverein Langenbrand e.V
Backtag mit dem Backhausverein Langenbrand. Weitere Infos zur Veranstaltung und zum Verein unter Backhaus Langenbrand
Backtag mit dem Backhausverein Langenbrand. Weitere Infos zur Veranstaltung und zum Verein unter Backhaus Langenbrand
Festliches Konzert - Wir feiern Jubiläum! Mit einem festlichen Konzert im Kurhaus in Schömberg feiert der Chor The Voices sein 25-jähriges Jubiläum zusammen mit der Lehrerband Althengstett. Ob Rock- und Pop-Klassiker, Musical-Melodien oder besinnliche Balladen – mit einem bunten Programm unterhalten Chor und Band die Gäste unter dem Motto „Music, Joy and Happiness... cheers to 25 Years 'The Voices“ Musikalische Leitung: Salome Tendies Karten im Vorverkauf: 14 €, Abendkasse: 16 € Vorverkauf ab sofort über E-Mail vvk-the-voices@web.de oder Telefon 0162 402 4457 Einlass: 18.30 Uhr
Von den Höhen hinunter in ein Schwarzwaldtal, wandern über abwechslungsreiche Pfade und Wege, in Höfen speisen wie im Urlaub (Hotel Ochsen, Selbstzahler). An der Enz entlang etwas Hören über die Tradition der Flößer und zurück nach Schömberg mit dem Bus. Wegstrecke: ca. 13 km Anmeldung unter: 0174 8066501 Kosten: 8€/ 5€ mit Gästekarte Leitung: Sabine Senger
Waldbaden fördert das Wohlbefinden und die Entspannung, stärkt das Immunsystem, kann kreativitätsfördernd wirken und kann selbst die Schlafqualität und -intensität verbessern! Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien und schon Jean-Jacques Rousseau sagte "Gehet in die Wälder und werdet wieder Menschen“. Eine angeleitete Waldbaden-Einheit ist eine wahre Wohltat. Überzeugen Sie sich selbst davon unter Anleitungen des Wald-Gesundheitstrainers Timo Zimmermann! Wegstrecke ca. 2,5 km. Dauer ca. 2,5 h. Festes Schuhwerk erforderlich. Mind. 5 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer. Kosten: 19 Euro pro Person. Anmeldung unter 0171 1955195. Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann
Experimentelle Malerei mit und ohne Mond Vernissage der Ausstellung der Kunstschaffenden vom Maisenbacher Atelier im Haus Bühler Die Künstlergruppe im Maisenbacher Atelier vereint individuelle Interpretationen und eigene Stilrichtungen, die je nach Charakteristik gegenständlich oder abstrakt ausgeführt sind, oftmals angelehnt an organische Naturformen. „Fantastische Wirklichkeiten“ gibt bis 27. April im Haus Bühler Einblick in die experimentelle Malerei von Heidi Haussmann Stuttgart, Barbara Hennecke Reutlingen, Jörg Huber Stuttgart, Ingrid Jung Landau, Erika Koch Bad Liebenzell, Christa Meisenbacher Kapfenhardt, Brigitte Radermayr Bad Liebenzell, Micheline Renard Villaines-La Juhel, Lilo Ritter Calw, Isolde Schulz Stuttgart, Evelin Watta Althengstett und Beate Wischnowski Kapfenhardt. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von Johannes Beierlein. Nach der Vernissage ist die Ausstellung jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel.: 07084 – 7241 geöffnet.