Veranstaltungen

  • FANTASTISCHE WIRKLICHKEITEN

    Experimentelle Malerei mit und ohne Mond Ausstellung der Kunstschaffenden vom Maisenbacher Atelier im Haus Bühler Die Künstlergruppe im Maisenbacher Atelier vereint individuelle Interpretationen und eigene Stilrichtungen, die je nach Charakteristik gegenständlich oder abstrakt ausgeführt sind, oftmals angelehnt an organische Naturformen. „Fantastische Wirklichkeiten“ gibt bis 27. April im Haus Bühler Einblick in die experimentelle Malerei von Heidi Haussmann Stuttgart, Barbara Hennecke Reutlingen, Jörg Huber Stuttgart, Ingrid Jung Landau, Erika Koch Bad Liebenzell, Christa Meisenbacher Kapfenhardt, Brigitte Radermayr Bad Liebenzell, Micheline Renard Villaines-La Juhel, Lilo Ritter Calw, Isolde Schulz Stuttgart, Evelin Watta Althengstett und Beate Wischnowski Kapfenhardt. Die Ausstellung ist jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr     sowie nach Vereinbarung unter Tel.: 07084 – 7241 geöffnet.

  • Infoabend Waldbaden

    • Do. 03.04.2025 19:00 Uhr
    • Kurhaus
    • Timo Zimmermann

    Erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Waldbaden verbirgt. Welche Wirkung hat ein Waldbad auf den menschlichen Organismus. Was sagt die wissenschaftliche Studienlage zum Thema Waldbaden? Ideal zur Vorbereitung einer praktischen Waldbaden-Einheit. Kosten: 4 €, mit Gästekarte 2 € pro Person. Anmeldung unter 0171 1955195 . Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann  

  • Tanzen in froher Runde

    • Fr. 04.04.2025 16:00 Uhr
    • Katholisches Gemeindehaus
    • Sabine Breuninger

    Getanzt werden internationale Folkloretänze, LineDances, meditative Tanzformen. Jeder ist Herzlich Willkommen! Leitung: Sabine Breuninger  

  • Frauenfrühstück

    • Sa. 05.04.2025 09:00 Uhr
    • Kurhaus
    • Heike Glaser

    Ev. Verbundkirche SOL    

  • „Der Himmel ist hier auf Erden“

    • Sa. 05.04.2025 10:00 Uhr
    • Rathaus
    • Friedrich Eschwey

    Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Geführter Kurortgeschichtlicher Rundweg durch Schömberg mit anschließendem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler. Dauer ca. 2 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich.